In nachhaltige ETFs investieren mit Peaks
Mit den Peaks-Portfolios investierst du in nachhaltige Indexfonds. So investierst du nicht nur in deine eigene Zukunft, sondern trägst auch zu einer nachhaltigen Welt bei.

Die Auswahl nachhaltiger ETFs bei Peaks
Ein Indexfonds (ETF) kann sich nicht einfach nachhaltig nennen. Der Indexfonds (und damit die Unternehmen) muss eine Reihe von Bedingungen erfüllen: Zunächst muss sich der ETF als nachhaltiger Indexfonds auf der Grundlage der European Sustainable Finance Gesetzgebung (SFDR) qualifizieren. Die Indexfonds in den Peaks-Portfolios qualifizieren sich im Rahmen dieser Gesetzgebung als Fonds mit nachhaltigen Eigenschaften (Artikel 8 der SFDR), mit Ausnahme des Indexfonds, der in europäische Staatsanleihen investiert.
Für die Peaks-Portfolios bewerten wir danach auch die Indexfonds hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspolitik. Wir bevorzugen ETFs, die umstrittene Unternehmen ausschließen und die, die in die nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen der jeweiligen Branche investieren (Best-in-Class-Ansatz). Wir bevorzugen zudem Fondsanbieter, die Active Ownership anwenden. Dies bedeutet, dass die Aktionäre bei Bedarf ein Gespräch mit den Unternehmen beginnen können.
ESG: Aufmerksamkeit für Klima, Menschen und gute Unternehmensführung
Environment: Gut für die Umwelt
Beim E im ESG-Score wird auf den CO₂-Ausstoß, die Nutzung und Produktion nachhaltiger Energie, aber auch auf den Wasserverbrauch und das Tierwohl geachtet.
Social: Gut für den Menschen
Das S im ESG-Score befasst sich mit der sozialen Rolle, die das Unternehmen einnimmt, und wie das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern umgeht – z. B. faire Bezahlung, Vielfalt und Inklusion.
Governance: Gute Unternehmensführung
Für das G im ESG-Score ist eine transparente und faire Führung des Unternehmens wichtig, bei der die Mitarbeiter und die Gesellschaft am Erfolg teilhaben.
Die Auswahl nachhaltiger ETFs bei Peaks
Ein Indexfonds (ETF) kann sich nicht einfach nachhaltig nennen. Der Indexfonds (und damit die Unternehmen) muss eine Reihe von Bedingungen erfüllen: Zunächst muss sich der ETF als nachhaltiger Indexfonds auf der Grundlage der European Sustainable Finance Gesetzgebung (SFDR) qualifizieren. Die Indexfonds in den Peaks-Portfolios qualifizieren sich im Rahmen dieser Gesetzgebung als Fonds mit nachhaltigen Eigenschaften (Artikel 8 der SFDR), mit Ausnahme des Indexfonds, der in europäische Staatsanleihen investiert.
Für die Peaks-Portfolios bewerten wir danach auch die Indexfonds hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspolitik. Wir bevorzugen ETFs, die umstrittene Unternehmen ausschließen und die, die in die nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen der jeweiligen Branche investieren (Best-in-Class-Ansatz). Wir bevorzugen zudem Fondsanbieter, die Active Ownership anwenden. Dies bedeutet, dass die Aktionäre bei Bedarf ein Gespräch mit den Unternehmen beginnen können.
Die nachhaltigen ETFs, in die du investierst

Asien-Pazifik
UBS ETF (LU) MSCI Pacific Socially Responsible
Dieser Fonds investiert in die 25 % nachhaltigsten Aktien aus Australien und Teilen Asiens. Sony, Honda und Nintendo sind unter anderem Teil dieses Fonds.

Europa
iShares MSCI Europe
Dieser Fonds investiert in die 25 % nachhaltigsten börsennotierten europäischen Unternehmen, darunter SAP, ASML und Danone.

Europäische Unternehmensanleihen
Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond
Dieser Fonds investiert in Anleihen nachhaltiger europäischer Unternehmen mit hoher Kreditwürdigkeit.

Nordamerika
UBS ETF (LU) MSCI USA Socially Responsible
Dieser Fonds investiert in die 25 % nachhaltigsten börsennotierten US-Unternehmen.

Schwellenmärkte
iShares MSCI Emerging Markets
Dieser Fonds investiert in Aktien der 25 % nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen aus Schwellenländern wie Taiwan, Brasilien, Indien und Südafrika. Du investierst beispielsweise in Taiwan Semiconductors, das unter anderem Chips für Apple und Nvidia herstellt.
Überzeugt? Downloade die App
Starte jetzt und zahle in den ersten drei Monaten keine Kosten an Peaks.