FAQ & Kontakt
Suche
Sicherheit
Warum kann ich Peaks vertrauen?
Peaks ist ein lizenziertes Investment-Unternehmen und steht unter Aufsicht der Financial Markets Authority. Das bedeutet, dass wir uns an bestimmte Regeln halten müssen die für Finanzinstitute gelten, und das tun wir gern. Wir finden es nämlich sehr wichtig, dass dein Geld und deine personenbezogenen Daten sicher sind. Deshalb benutzen wir deine Daten allein für Zwecke mit denen du auch einverstanden bist. Zudem wird dein Geld nicht durch Peaks, sondern durch Stiftung Drittgelder Peaks verwaltet. Das bedeutet, dass du auch im Falle einer Insolvenz immer Zugriff auf dein Geld hast. Für mehr Informationen sieh dir unsere Sicherheit-Homepage an.
Wie geht Peaks mit meinen persönlichen und vertraulichen Daten um?
Wir behandeln deine persönlichen und vertraulichen Daten immer sehr sorgfältig. Wir verwenden deine Daten nur für bestimmte Zwecke, mit denen du dich im Voraus einverstanden erklärst. Wenn du dich dazu entscheidest, deine Kartenzahlungen aufrunden zu lassen, dann verwenden wir Transaktionsdaten, die wir von deiner Bank erhalten. Diese verwenden wir nur, um deine Kartenzahlungen aufzurunden und so dein Kleingeld zu investieren. Wir sehen nicht ein, wofür du dein Geld ausgibst. Deine persönlichen Daten sind bei uns sicher und werden niemals an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig zur Verfügung gestellt. Deine Daten sind immer nach der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gesichert. Wenn du deine Kartenzahlungen aufrundest, behalten wir deine Transaktionsdaten für maximal zwei Wochen, danach werden sie gelöscht.
Um die Sicherheit deiner Daten zu garantieren werden unsere Website, Verbindung und die App kontinuierlich streng überwacht und gesichert. Die Verbindung zwischen deinem Smartphone und Peaks verläuft mit einer RSA 2048 bits gesicherten und verschlüsselten SSL Verbindung. Das klingt kompliziert, bedeutet aber im Wesentlichen, dass es sich hierbei um eine sehr sichere Verbindung handelt, die wir regelmäßig kontrollieren. Hiermit machen wir es quasi unmöglich, dass die Verbindung von böswilligen Parteien abgefangen wird. Weiterhin stellen wir auch sicher, dass dein Geld nur auf ein Konto in deinem Namen überwiesen werden kann.
Außerdem werden auf unserer Plattform alle Daten - also auch persönliche Informationen - verschlüsselt übertragen. Du benötigst einen persönlichen PIN-Code um die App verwenden zu können. Deinen PIN-Code kennst nur du, niemand sonst, nicht einmal Peaks.
Was ist Klarna/SOFORT-Überweisung? Und wie funktioniert es?
Klarna und SOFORT sind online Bezahlmittel, mit denen du durch deine eigene Bank Geld überweisen kannst. Sowohl Klarna wie auch SOFORT sind sichere und geprüfte Zahlungsabwicklungssysteme für Internet- und Mobilebanking. Peaks verwendet Klarna und SOFORT, um einfach und sicher Geld zu investieren. Um dein Kleingeld zu investieren, verwenden wir ein automatisches Lastschriftverfahren. Willst du mehr zu Klarna und SOFORT erfahren? Dann sieh hier nach: Klarna
Was ist PSD2? Und wie beeinflusst mich das?
Das PSD2-Gesetz tritt am 14.September in Deutschland offiziell in Kraft. PSD2 (Payment Services Directive2) ist eine neue Zahlungsdiensterichtlinie und reguliert Zahlungsdienstleister. Zu den Zielen gehört:
- Den Verbraucherschutz zu schützen
- Die Sicherheit im Zahlungsverkehr zu stärken
- Innovation zu fördern
- Wettbewerb im Markt zu steigern
Für dich bedeutet das, dass du bei Einkäufen im Internet nicht mehr extra in das Login-Umfeld deiner Bank gehen musst, sondern deine Überweisung direkt auf der Seite des Händlers in Auftrag geben kannst. Um dir diesen Service bieten zu können, brauchen wir allerdings deine Zustimmung. Damit deine Sicherheit immer gewährleistet ist, fragen wir dich alle 90 Tage erneut nach deiner Zustimmung.
Was passiert mit meinem Geld wenn Peaks bankrott gehen sollte?
Die ETFs unserer Kunden werden von der Stiftung „Stichting Beheer Derdengelden Peaks“ gesichert. Für eine Wertpapierfirma wie Peaks ist es gesetzlich vorgeschrieben, sicherzustellen, dass das Geld der Kunden sicher ist, wenn Peaks bankrottgehen sollte.
Peaks muss außerdem über einen finanziellen Puffer verfügen, um sicherzustellen, dass für den Fall, dass Peaks etwas zustößt, genügend Zeit und Geld zur Verfügung steht, um Kunden beim Verkauf oder der Übertragung ihrer Anlagen an eine andere Investmentfirma oder Bank zu unterstützen.
Peaks wird jährlich von einem externen unabhängigen Buchhalter darauf geprüft, ob Vorkehrungen vorhanden sind, die die Trennung des Kundenvermögens und von Peaks gewährleisten. Dabei wird ein Bestätigungsbericht erstellt, der an die AFM weitergegeben wird. Die AFM ist das niederländische Äquivalent zu der deutschen BaFin.
Wenn Peaks nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, wirkt in den Niederlanden das „Entschädigungsgesetz der Niederländischen Bank“. Die Höhe der durch dieses System geschützten Investitionen beträgt 20.000 € pro Kunde. Dies ist eine Art der Doppelversicherung, da die gesetzlichen Anforderungen von Peaks bereits erfordern, dass die Sicherheit des Kundenvermögens gewährleistet ist.
Mein Telefon ist verloren/gestohlen. Was muss ich tun?
Wenn du dein Telefon verlierst oder es geklaut wird, solltest du Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Unsere Mitarbeiter sperren sofort dein Konto. Sobald du die Peaks-App auf einem neuen Telefon installiert hast, hast du wieder Zugriff auf dein Peaks-Konto.
Wie werden deine (persönlichen) Transaktionsdaten verarbeitet?
Sammelst und investierst du dein Kleingeld mithilfe der App? Dann werden die zugehörigen Transaktionsdaten zwei Wochen lang gespeichert, sodass du in der Übersicht der App sehen kannst, woher dein Kleingeld kommt. Nach diesen zwei Wochen speichern unsere Systeme allein wie viel Kleingeld gesammelt wurde, die Daten wo und von wem dein Kleingeld gesammelt wurde werden gelöscht. Für mehr Information hierzu sieh dir die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Website an.
Wenn du dein Kleingeld nicht mit Hilfe der App sammelst, registrieren unsere Systeme, wie viel Geld eingezahlt wurde und auf welche Art und Weise, aber nicht von wem. Diese Transaktionsdaten findest du im ‘Rein und Raus’ Menü in der App.
Wofür wird meine Telefonnummer benötigt, die ich auf der Website hinterlasse?
Wenn du deine Telefonnummer auf unserer Website angibst, schicken wir dir eine SMS mit einem Link, über den du die Peaks-App downloaden kannst. So musst du nicht selbst nach der App im Appstore oder Google Play Store suchen. Wir schicken die SMS mit MessageBird und teilen deine Telefonnummer daher mit diesem Anbieter. Sowohl Peaks wie auch MessageBird gebraucht deine Telefonnummer nur, um dir diesen Service zu bieten und für keine anderen Zwecke. Die Datenschutzerklärung von MessageBird kannst du hier nachlesen.
Kosten
Was sind die Kosten für Peaks?
Für die ersten drei Monate ist die App für alle kostenlos und danach zahlst du 0,99 € pro Monat. Darüber hinaus zahlst du 0,5 % des Durchschnittswerts deiner Investitionen pro Jahr (dies zahlst du in Raten – jeden Monat ein bisschen).
Neben den Kosten für die Nutzung der App gibt es zusätzlich auch noch jährliche Fondskosten für die Indexfonds, in die du investierst. Diese bezahlst du nicht an Peaks, sondern an die Anbieter der Indexfonds. Die Fondskosten werden durch die Fondsanbieter automatisch abgerechnet in den Kursen der Indexfonds. Das sind also keine direkten Kosten, sondern Kosten, die in deiner Rendite verrechnet werden.
Wie berechnet Peaks die monatlichen Kosten für die App?
Wie viel du für die App bezahlst, hängt von der Höhe deiner Investitionen ab. Die App kostet 0,99 € pro Monat. Darüber hinaus zahlst du 0,5 % des Durchschnittswerts deiner Investitionen pro Jahr (dies zahlst du in Raten – jeden Monat ein bisschen). Wie viel du insgesamt bezahlst, hängt daher davon ab, wie viel deine Investitionen wert sind.
Beispiel:
Im Juni (bestehend aus 30 Tagen) hast du in den ersten 10 Tagen 4.000 € mit deinem Peaks-Konto investiert. Du hebst 2.900 € ab, danach hast du in den verbleibenden 20 Tagen des Monats noch 1.100 € in Ihr Peaks-Konto investiert.
(10 x 4.000 € + 20 x 1.100 €) / 30 = 2.066,67 € ist der Durchschnittswert deiner Investitionen im Juni.
Du zahlst also 0,5 % / 12 Monate = 0,86 € + 0,99 € = 1,85 € für diesen Monat.
Wichtig: Sei dir bewusst, dass der Wert deiner Investments in Wirklichkeit immer schwankt. Die Chance, dass deine Investments wie in den obenstehenden Beispielen 10, 20 oder 21 Tage in Folge genau denselben Wert haben, ist sehr gering. Wir haben diese Werte allein gewählt, um das Erklären der Beispiele so einfach wie möglich zu halten.
Wie hoch sind die Fondskosten?
Die Kosten für die Indexfonds werden durch die Anbieter der Indexfonds berechnet. Diese Kosten werden von den Anbietern monatlich direkt mit deinem investierten Geld und deinem Gewinn verrechnet. Die durchschnittlichen Fondskosten variieren je nach Portfolio und betragen zwischen 0,15 % bis 0,23 % deines jährlichen Gesamtinvestments. Wie hoch die Fondskosten genau sind kannst du in der Essentiellen Investoreninformation (EII) der Anbieter der Indexfonds nachlesen. Du findest das Dokument in der App oder auf unserer Investieren-Seite.
Gibt es bei Peaks Transaktionskosten?
Ja, jedes Mal, wenn du Geld anlegst, Geld abhebst oder Portfolios wechselst, zahlst du einen kleinen Betrag an die Börsenhändler der Indexfonds. Dieser Betrag wird automatisch von deiner Rendite abgezogen. Du zahlst keine zusätzlichen Kosten an Peaks.
Wie bezahle ich die Kosten für Peaks?
Die Kosten für Peaks werden mit deinem investierten Geld und der Rendite verrechnet. Du bezahlst die Kosten für die App danach jeden Kalendermonat. Das bedeutet, wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt des Kalendermonats investiertes Geld auf deinem Peaks-Konto hast, du für diesen Monat die Kosten für die Nutzung der App bezahlst. Also auch, wenn du nur am 1. März Geld auf dein Peaks-Konto investierst und du an den anderen Tagen desselben Monats kein Geld einzahlst, werden dir Kosten für den Monat März berechnet.
Du bezahlst diese Kosten für Peaks im Prinzip hinterher. Am ersten Tag des folgenden Monats werden dir die Kosten für Peaks für den vorangegangenen Monat mit deinem investierten Geld verrechnet. Das heißt, dass du zum Beispiel im April die Kosten für März bezahlst.
Eine Ausnahme gilt, wenn du dein gesamtes Geld auf einmal abhebst. In diesem Fall berechnen wir die Kosten für diesen Monat zum Zeitpunkt der Abhebung, unabhängig davon, ob dies am zweiten oder am zwanzigsten Tag des Monats ist. Wir tun dies, weil wir die Kosten danach nicht mehr einziehen können, wenn du kein Geld mehr auf deinem Peaks-Konto hast.
Wenn du – nachdem du dein gesamtes Geld abgehoben hast – im selben Monat Geld auf dein Peaks-Konto zurückzahlen möchtest, berechnet Peaks den Durchschnittswert deiner Investitionen am Monatsende neu. Wenn du mehr Geld als zuvor investiert hast, musst du möglicherweise etwas mehr bezahlen.
Wie bezahle ich die Kosten für die Indexfonds?
Wenn du mithilfe von Fonds investierst entstehen immer Fondskosten für die Verwalter der Indexfonds. Auch bei Peaks. Diese bezahlst du allerdings nicht an Peaks, sondern direkt an die Anbieter der Indexfonds in welche du investierst. Die durchschnittlichen Fondskosten je Portfolio betragen zwischen 0,15 % und 0,23 % deines jährlichen Investments. Diese Kosten werden direkt mit der erwarteten Rendite verrechnet, die du auf der Website und in der App sehen kannst.
Überwiegt mein Gewinn die Kosten für Peaks?
Wenn deine Einzahlung nicht so hoch ist, dann können die Kosten für Peaks am Anfang verglichen mit der Rendite relativ hoch sein. Um dem vorzubeugen, kann es schlau sein einmalig oder monatlich etwas mehr einzuzahlen. Du kannst auch ein Portfolio mit einer höheren Rendite wählen (und einem höheren Risiko), oder eine Kombination aus beidem. Mit unserem Kostenrechner kannst du selbst deinen Einsatz und dein Portfolio wählen. So kannst du berechnen, wie die Kosten sich im Verhältnis zu der erwarteten Rendite verhalten und welche Einzahlung für dich passend ist.
Muss ich Steuern auf meine Investments bezahlen?
Ein Indexfonds ist ein Finanzprodukt, welches in den meisten Ländern steuerpflichtig ist. Peaks zieht deine Steuern nicht automatisch ab und das bedeutet, dass du deine Einnahmen bei den örtlichen Steuerbehörden angeben musst.
Wir stellen dir aber immer am Anfang des Jahres eine Übersicht als PDF zur Verfügung. Diese kannst du für steuerliche Zwecke gebrauchen und beim Finanzamt einreichen.
Steuer bei Dividenden: Du musst keine Steuern auf Dividenden zahlen, da die Quellensteuer direkt von den Indexfonds gezahlt wird (für die Länder, in denen dies gilt).
Bei Fragen dazu, kannst du uns immer gerne eine E-Mail schreiben an: kundenservice@peaks.de. Gerne helfen wir dir weiter!
Für Einzelheiten zu den örtlichen Steuervorschriften und zur Einreichung deiner Steuererklärung empfehlen wir immer, sich von einem Steuerberater vor Ort unabhängig beraten zu lassen.
Wo erhalte ich die notwendigen Unterlagen für die Steuererklärung?
Sobald die Steuererklärung für das abgeschlossene Jahr ansteht, willst du bestimmt möglichst schnell alle notwendigen Unterlagen vollständig beisammen haben. Aufgrund der Depotführung in den Niederlanden kann dir Peaks jedoch nicht automatisch eine Steuerbescheinigung ausstellen.
Peaks unterstützt dich aber mit einer vollständigen Aufstellung all deiner getätigten Transaktionen und sonstiger Bewegungen auf dem Peaks-Konto – via E-Mail und der Peaks-App.
Einzahlen und abheben
Wie kann ich Geld einzahlen und abheben?
Du kannst bei Peaks zu jeder Zeit Geld einzahlen und abheben, ohne dass dafür Kosten entstehen. Trotzdem kann der Preis deines Investments zum Zeitpunkt des Verkaufs niedriger sein als zum Zeitpunkt, an dem du Geld eingezahlt hast, und es kann daher sein, dass du deine Investments mit Verlusten verkaufst.
Einzahlungen kannst du auf verschiedene Weisen tätigen: Du kannst jeden Monat einen festen Betrag einzahlen, du kannst eine einmalige Einzahlung vornehmen oder du kannst dein Wechselgeld/Kleingeld investieren. Wenn du dich für letztere Option entscheidest, dann bucht Peaks wöchentlich mit deiner Zustimmung per Lastschriftverfahren dein Kleingeld von deinem Konto und investiert es in deinen Peaks-Account. Willst du jeden Monat einen festen Betrag zur Seite legen? Das kannst du auch in der App einstellen. Genau wie beim Kleingeld wird dann per Lastschriftverfahren Geld von deinem Girokonto auf dein Peaks-Konto gebucht. Für einmalige Einzahlungen verwenden wir Klarna, ein Sofortüberweisungssystem. Du kannst einmalig Geld mit dem “+”-Knopf in der App einzahlen.
Um Geld abzuheben wählst du den “-”-Knopf in der App. Einen Teil (weniger als 90%) deiner Investments kannst du sofort abheben. Du bekommst den exakten Betrag den du eingezahlt hast auf dein Girokonto gebucht. Hebst du Geld vor 13:00 Uhr ab? Dann wird der Auftrag noch am selben Tag verarbeitet. Wie lange es dauert, bis dein Geld auf deinem Konto erscheint, erfährst du hier.
Wenn du all dein Geld abhebst, werden eventuelle Kosten für Peaks noch verrechnet. Eventuelles Guthaben eines Gutschrift-Codes, den du eingelöst hast für den der Zeitraum der Bedingungen aber noch nicht erfüllt wurde, verfällt. Deshalb, und auch da der Wert deiner Investments bis zum Zeitpunkt deines Verkaufs immer schwankt, weißt du nie genau, wie viel Geld du genau erhältst wenn du all dein Geld abhebst.
Wie viel kann ich minimal und maximal einzahlen?
Um mit Peaks investieren zu können, musst du mindestens 1 € einzahlen. Die Nutzung der App ist nicht kostenlos und daher ist es klug, mit einem Betrag von mehr als 1 € zu beginnen, da du sonst nichts mehr von deiner Investition übrig hast.
Wenn du monatlich einen festen Betrag einzahlen möchtest, gibt es einen Maximalbetrag von 250 €. Wenn du einmalig einen Betrag via Sofortüberweisung oder Klarna einzahlst, kannst du bis zu 10.000 € pro Überweisung einzahlen. Hierbei gibt es eine Ausnahme: wenn du dabei bist, Kunde zu werden, kannst du als einmalige Einzahlung maximal 250 € auswählen.
Wie lange dauert es, bis ich eingezahltes Geld in meinen Investments in der App sehen kann?
In der untenstehenden Tabelle kannst du sehen wann dein Geld investiert wird, je nach Art der Einzahlung. Pass gut auf: Die Information in dieser Tabelle gilt allein für Werktage. Wenn du am Wochenende oder an Feiertagen Geld investierst, wird die Einzahlung am nächsten Arbeitstag ausgeführt.
Art der Einzahlung | Eingezahlt vor | Dein Geld ist investiert |
---|---|---|
Einmalige Sofortüberweisung (max. 10.000 €) |
13:00 |
Am selben Tag zwischen 13:00 und 17:30 Uhr |
Erste Einzahlung bei der Anmeldung von Neukunden (max. 250 €) |
17:00 |
Zwei Werktage später zwischen 13:00 und 17:30 Uhr |
Wöchentliches Kleingeld |
Automatisch, jeden Montag |
Bis spätestens Mittwoch, zwischen 13:00 und 17:30 Uhr |
Monatliche Einzahlung (max. 250 €) |
Automatisch, am letzten Arbeitstag des Monats |
Zwei Werktage später zwischen 13:00 und 17:30 Uhr |
In einigen Fällen kann die tatsächliche Einzahlung um ein oder mehrere Tage verschoben werden, um zu garantieren, dass die letzten Einzahlungen zuerst korrekt abgeschlossen wurden. Das geschieht, um einen negativen Kontostand auf deinem Peaks-Account zu vermeiden, im Falle von unzureichendem Guthaben auf deinem Girokonto.
Wie lange dauert es, bis ich das Geld, das ich abgenommen habe, auf meinem Girokonto sehe?
Wann dein Geld genau auf deinem Girokonto erscheint, hängt von anderen laufenden Transaktionen ab. Montags wird zum Beispiel dein Kleingeld investiert und am Ende des Monats deine monatliche Einzahlung. Diese Transaktionen werden erst verarbeitet. Dadurch braucht deine Abhebung oft zwei Arbeitstage um verarbeitet zu werden.
In der untenstehenden Tabelle hast du eine Übersicht wie lange es dauert, bis du dein Geld auf deinem Konto siehst, wenn es keine offenen Transaktionen gibt. Wenn du dein Kleingeld investierst oder deine monatliche Einzahlung verarbeitet wird dauert es zwei Werktage länger.
Tipp: Hebst du am Wochenende Geld ab und kannst nicht zwei weitere (Arbeits-)Tage warten? Dann kannst du Sonntags die Einzahlung für dein Kleingeld stoppen.
Art der Abhebung | Abgehoben | Dann ist dein Geld auf deinem Konto |
---|---|---|
Einen Teil oder alles abheben |
An Werktagen vor 13:00 Uhr |
Am nächsten Werktag |
Einen Teil oder alles abheben |
An Werktagen nach 13:00 Uhr |
Zwei Werktage später |
Einen Teil oder alles abheben |
Am Wochenende |
Spätestens Mittwoch |
In einigen Fällen kann sich die tatsächliche Auszahlung deiner Abhebung verzögern: Wenn du automatisch Geld einzahlst, teilt uns deine Bank nach fünf Arbeitstagen mit, ob die Transaktion erfolgreich war. Um deine Einzahlung jedoch schnell investieren zu können, strecken wir den eingezahlten Betrag immer vor. Um einen negativen Saldo auf deinem Peaks-Konto zu vermeiden, warten wir mit der Überweisung, bis wir die Bestätigung von deiner Bank erhalten haben. Deshalb überweisen wir dein Geld nach fünf Werktagen auf dein Bankkonto.
Hinweis: Wenn du dich entscheidest, dein gesamtes Geld abzuheben, weißt du nie genau, wie viel du erhältst. Dies liegt daran, dass deine Anlagen bis zum tatsächlichen Zeitpunkt des Verkaufs immer noch im Wert schwanken.
Kann ich eine einmalige Einzahlung stornieren?
Sobald deine einmalige Einzahlung verarbeitet wurde kannst du sie nicht mehr anpassen oder stornieren. Du kannst allerdings zu jeder Zeit Geld einzahlen oder Geld abheben.
Wie kann ich meine monatliche Einzahlung anpassen?
Du kannst den Betrag deiner monatlichen Einzahlung unten rechts im Menü der App ändern. Wähle im Menü ‘Einzahlung anpassen’ aus.
An welchen Tagen werden keine Aufträge ausgeführt?
An diesen (inter-)nationalen Feiertagen werden in 2021 keine Aufträge ausgeführt. Dadurch kann ein Auftrag verschoben werden, bis die Börse bzw. unser Büro wieder geöffnet ist.
Keine Ausführungen bei Peaks | XETRA Frankfurt | Euronext Amsterdam |
---|---|---|
1. Januar (Neujahrstag) |
X |
X |
2. April (Karfreitag) |
X |
X |
5. April (Ostermontag) |
X |
X |
27. April (Königstag Niederlande) |
Peaks-Büro geschlossen |
|
13. Mai (Christi Himmelfahrt) |
Peaks-Büro geschlossen |
|
24. Mai (Pfingstmontag) |
Peaks-Büro geschlossen |
|
24. Dezember (Heiligabend) |
X |
Geöffnet 09:00 – 14:05 |
31. Dezember (Silvester) |
X |
Geöffnet 09:00 – 14:05 |
Worauf achtet Peaks bei der Verarbeitung meiner Ein- oder Auszahlung?
Wenn du Geld einzahlst oder abhebst, gibst du uns den Auftrag, Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Um deinen Investments die größtmögliche Chance auf eine gute Rendite zu geben, gucken wir beim An- und Verkauf unter anderem nach Folgendem: Den Preis (Kurs) des Indexfonds und die Gesamtkosten für das Ausführen des Auftrags. Worauf wir ebenfalls achten kannst du in den Richtlinien für die Auftragsausführung nachlesen.
Wir benutzen Binck Professional Services für Abwicklungen an der Börse. Jedes Jahr sehen wir, ob Binck noch die bestmöglichen Ergebnisse für dich erzielt. 2018 wurden in den Niederlanden die meisten Aufträge von Euronext Amsterdam, London Stock Exchange und XETRA Frankfurt ausgeführt. An diesen Börsen und auf der Binckbank Professional Plattform gibt es genug Käufer und Verkäufer, um deine Aufträge auszuführen (das bedeutet auch ausreichende Liquidität).
Portfolio
Was ist ein Portfolio?
Ein Portfolio ist ein Investmentprofil, das du selbst auswählst. Bei Peaks haben wir vier verschiedene Portfolios für dich zusammengestellt: Mild, Würzig, Scharf und Feurig. Jedes Portfolio hat eine unterschiedliche Verteilung der Indexfonds. Die Indexfonds in Portfolio Mild bestehen zum Hauptteil aus Anleihen, in Portfolio Feurig bestehen sie hauptsächlich aus Aktien. Dadurch hat jedes Portfolio ein anderes Risiko und erwartete Rendite. Mit Portfolio Mild hast du ein kleineres Risiko als bei Portfolio Feurig, allerdings hast du mit Portfolio Mild auch eine kleinere erwartete Rendite als bei Feurig. Wenn du mit Peaks investierst, wählst du selbst dein Portfolio. Natürlich kannst du dein gewähltes Portfolio jederzeit in den Einstellungen anpassen.
Worauf beruhen die verschiedenen Risiken der vier Portfolios?
Jedes Portfolio besteht aus Indexfonds aus Aktien und Anleihen. Aktien haben ein hohes Risiko, da ihr Wert beträchtlich schwankt, jedoch liefern sie langfristig gesehen einen höheren Gewinn als Anleihen. Anleihen sind stabiler als Aktien, du hast weniger Risiko, dafür allerdings langfristig gesehen meistens auch weniger Rendite. Jedes der vier Portfolios, die Peaks anbietet hat eine unterschiedliche Verteilung von Aktien und Anleihen. Portfolio Mild (am wenigsten Risiko) investiert in 70% Anleihen und 30% Aktien. Portfolio Feurig (das höchste Risiko) besteht aus 10% Anleihen und 90% Aktien.
Worauf beruhen die Berechnungen für die negativen, neutralen und positiven Szenarien der jeweiligen Portfolios?
Die Ergebnisse der negativen, neutralen und positiven Börsenszenarien beruhen auf den erwarteten Renditen und Risiken der Portfolios für die kommenden zehn bis fünfzehn Jahre. Die erwarteten Ergebnisse in den Portfolios sollen dir einen Eindruck davon vermitteln, was du mit den verschiedenen Portfolios in verschiedenen Szenarien erreichen kannst, sie stellen aber keine Garantie dar. In Wirklichkeit kann das Ergebnis von den gezeigten Ergebnissen abweichen und kann im Ausnahmefall besser oder schlechter als das dargestellte positive oder negative Szenario sein. Von den Ergebnissen müssen die Kosten für Peaks und für die Indexfonds noch abgerechnet werden.
Welches Portfolio passt am Besten zu mir?
Es liegt an dir, zu entscheiden, welches Portfolio mit welchem Risiko am Besten zu dir, deinen persönlichen Wünschen und deiner aktuellen finanziellen Situation passt. Da wir bei Peaks keine Investment- oder Vermögensberater sind, dürfen wir dich nicht beraten, wie du am Besten investierst. Wir führen allein deine Investitionsentscheidungen aus, jedoch geben wir dir natürlich gerne alle nötigen Informationen über die verschiedenen Portfolios und Risiken.
Verliere ich mein Geld vor dem Termin, der in jedem Portfolio steht?
Nein, der Termin, der in jedem Portfolio notiert ist, gilt allein als Richtlinie. Allgemein ist es ratsam, wenn du nur kurzfristig Geld anlegen möchtest, dein Risiko so gering wie möglich zu halten. Wenn du allerdings langfristig Geld anlegen möchtest - für zehn Jahre oder mehr - dann kann dir ein Portfolio mit einem höheren Risiko gewinnbringender sein. Die Zeitangaben bei jedem Portfolio sind nicht bindend, du kannst natürlich immer deinen eigenen Zeitraum wählen. Du kannst auch jederzeit kostenlos Geld abheben, auch wenn du dein Geld über einen längeren Zeitraum anlegen wolltest. Denke aber daran, dass deine Investments dann mit dem aktuellen Preis im Moment deines Verkaufs gehandelt werden. Dieser kann schlechter sein als am Anfang und du könntest deine Investments mit Verlusten verkaufen.
Kann ich mein Portfolio wechseln?
Ja, wenn du doch lieber ein anderes Portfolio möchtest, kannst du dies anpassen. Diese Funktion kannst du in der App unten rechts im Menübutton finden. Hier kannst du ‘Portfolio anpassen’ auswählen. Du kannst dein Geld nur in ein Portfolio gleichzeitig investieren.
Wenn du dein Portfolio an einem Wochentag vor 13:00 Uhr änderst und keine offenen Transaktionen hast, wird dein Portfolio noch am selben Tag angepasst. Gibt es noch laufende Transaktionen? Dann werden diese erst verarbeitet bevor dein Portfolio geändert wird.
Was ist ‘neu gewichten’ und wie funktioniert es?
Wenn du mit Peaks investierst, wählst du eines von vier Portfolios aus, jedes mit seinen eigenen Anteilen an Aktien- und Anleihenfonds. Dein Portfolio kann mit der Zeit aus der Balance geraten. Das bedeutet, dass die Prozente der Aktien- und Anleihenfonds nicht länger die selben sind, die du in deinem Portfolio ausgewählt hast. Du hast dann die Möglichkeit, dein Portfolio neu zu gewichten, um deine Fonds wieder anzupassen.
Neu gewichten ist daher die Wiederanpassung der Anteile deines aktuellen Portfolios, wobei du auch die Risiken wieder zu deinem eigentlich gewählten Portfolio zurückbringst. Du kannst in der App selbst bestimmen wann du dein Portfolio neu gewichten möchtest. Die allgemeine Faustregel ist, dies einmal im Jahr zu machen wenn deine aktuellen Anteile um 5% oder mehr von den Anteilen deines gewählten Portfolios abweichen.
Wenn du dein Portfolio an einem Werktag vor 13:00 Uhr neu gewichtest (und es keine laufenden Transaktionen gibt), dann werden deine Aktien- und Anleihenfonds am selben Tag noch neu angepasst. Gibt es noch laufende Transaktionen? Dann werden diese erst bearbeitet bevor wir deine Fonds anpassen können.
Account
Was ist ‘Mein Account’?
Dein Account ist die Sammelstelle in der App deiner persönlichen Daten und Einstellungen. Dort findest du dein gewähltes Portfolio, wie oft und wie viel du auf dein Peaks-Konto einzahlst, dein verknüpftes Girokonto und natürlich deine Investititionen.
Wie kann ich meine persönlichen Details und Account-Einstellungen ändern?
Deine persönlichen Details und Einstellungen kannst du im Menü der App anpassen. Du kannst auf das Menü über den Knopf unten rechts im Bildschirm der App zugreifen. Du kannst hier deine Einzahlungen, dein Portfolio und dein verknüpftes Bankkonto anpassen. Darüber hinaus kannst du hier auch deinen Account löschen, Feedback geben und Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen.
Wo kann ich sehen wie sich meine Investitionen entwickeln?
Die Leistung deines Investmentportfolios kannst du in deiner persönlichen Übersicht in der App sehen. Wenn du dich mit der App einloggst, ist das der erste Bildschirm, den du siehst.
Wie erhalte ich Updates zu meinen Investments?
Durch Push-Mitteilungen auf deinem Smartphone, E-Mails und Meldungen in der App halten wir dich auf dem Laufenden über dein investiertes Geld.
Wie kann ich mein Peaks-Konto kündigen?
Wenn du dein Peaks-Konto kündigen möchtest, kannst du das selbst in der App tun, sofern du kein negatives Guthaben auf deinem Konto hast. Um dein Konto zu kündigen klickst du im Menü auf den Knopf mit den drei Punkten unten rechts. Wähle dort den Menüpunkt “Konto kündigen”. Danach führt dich die App schrittweise durch alle Punkte die wir unternehmen, um dein Konto zu kündigen. Hierbei fragen wir dich auch, warum du deinen Account kündigen willst. Weiterhin sind von deiner Seite keine Maßnahmen nötig und wir beginnen, dein Konto zu kündigen.
Ich habe meinen Account gekündigt. Was passiert jetzt?
Sofern du offiziell das Schließen deines Accounts in Auftrag gegeben hast, fangen wir an, alles vorzubereiten. Dein Kleingeld und andere Transaktionen müssen ausgestellt werden. Wenn noch eine Transaktion bearbeitet werden muss - wie z.B. eine monatliche Einzahlung oder dein Kleingeld - dann warten wir, bis die Transaktion abgeschlossen wurde. Erst wenn deine Einzahlung auf deinem Peaks-Account ist, können wir weitermachen. Deine Einzahlung wird selbstverständlich auf dein Konto zurückgebucht. Und falls du einen Teil deines Geldes abgehoben hast, bevor du dein Konto gekündigt hast, muss auch dieses Geld erst auf dein Girokonto überwiesen werden bevor wir den Rest deines Investments überweisen können. Erhältst du eine Dividende, dann müssen wir zuerst warten, bis du die Dividende erhalten hast. Erst dann können wir dein Konto für dich kündigen. Wenn alle Schritte abgeschlossen sind erhältst du von uns eine Bestätigung per E-Mail zugesendet.
Kann ich mein Peaks-Konto behalten, ohne Geld einzuzahlen?
Ja, du kannst bei Peaks Kunde bleiben auch wenn du kein Geld einzahlst. Wenn du die App nicht aktiv nutzt - du hast 0 € auf deinem Peaks-Konto - bezahlst du selbstverständlich auch keine Kosten. Dein Account bleibt trotzdem gültig. Sobald du allerdings Geld auf dein Konto einzahlst und investierst, bezahlst du auch für die Nutzung der App.
Kleingeld investieren
Wie kann ich mein Wechselgeld investieren?
Bei Peaks kannst du dein Wechselgeld oder Kleingeld auf zwei verschiedene Weisen investieren. Eine Möglichkeit ist, Peaks die Erlaubnis zu geben, all deine Kartenzahlungen zum nächsten vollen Euro aufzurunden und dein gesammeltes Kleingeld einmal pro Woche in dein Peaks-Konto zu investieren. Wenn du dir zum Beispiel eine Kaffee-To-Go für 1,70 € kaufst, investieren wir 0,30 € direkt in deinen Peaks-Account.
Falls du dein Kleingeld nicht investieren möchtest, aber trotzdem regelmäßig kleine Beträge zur Seite legen willst, kannst du dich dafür entscheiden, einen festen Betrag zwischen 1 € bis 10 € pro Tag zur Seite zu legen.
Auch hierbei wird einmal pro Woche der gesammelte Betrag von deinem Girokonto abgebucht und in dein Peaks-Konto investiert. Natürlich nur, wenn du das auch wirklich willst. Jeden Sonntag hast du in der App die Möglichkeit, die Einzahlung deines Kleingeldes zu stoppen.
Wenn ich mich dazu entscheide, meine Kartenzahlungen aufzurunden, um welche Aufrundungen handelt es sich?
Entscheidest du dich dafür, dann werden alle deine Kartenzahlungen von Peaks zum nächsten vollen Euro aufgerundet. Mit Kartenzahlungen meinen wir PIN-Transaktionen, Überweisungen und Lastschriften. Ganze Euros werden nicht aufgerundet, genauso wie Zahlungen zwischen deinen eigenen Konten und Kosten für dein Girokonto.
Wie funktioniert das Aufrunden meiner Kartenzahlungen?
Um deine Kartenzahlungen aufrunden zu lassen, musst du Peaks ausdrücklich die Erlaubnis dazu geben, auf die Transaktionsdaten deiner Bank zugreifen zu können. Erteilst du uns Erlaubnis, so runden wir alle Transaktionen zum nächsten vollen Euro auf und investieren dein Wechselgeld einmal pro Woche in dein Peaks-Portfolio. Dein persönlicher Datenschutz und deine Sicherheit stehen immer an erster Stelle. Wir verwenden deine Transaktionsdaten nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung und verwenden diese nur zum Berechnen deines Wechselgeldes. Nach zwei Wochen werden diese Daten gelöscht.
Warum muss ich alle 90 Tage eine Erlaubnis geben, um mein Wechselgeld zu investieren?
Kurzum: Weil wir dazu verpflichtet sind. Gemäß den PSD2-Bestimmungen benötigen wir deine Erlaubnis, um Einblick in deine Zahlungsdetails zu erhalten. Nur so können wir dein Wechselgeld berechnen. Diese Bestimmungen sollen dich unter anderem darüber informieren, mit wem du deine Daten teilst. Auf diese Weise behältst du mehr Kontrolle und das ist für deine Sicherheit besser.
Wenn du uns nicht die Erlaubnis gibst, deine Zahlungsinformationen zu sehen, können wir dein Wechselgeld nicht berechnen. Dies bedeutet, dass du dein Wechselgeld nicht investieren kannst. Dann kannst du aber immer noch täglich eine Summe zwischen 1 € und 10 € einzahlen oder monatlich oder einmalig einen Betrag einzahlen.
Worin investiere ich mein Kleingeld?
Dein Kleingeld, bestehend aus deinen aufgerundeten Bezahlungen oder deinem täglichen Beitrag zwischen 1 und 10 € wird immer pro Woche abgerechnet. Die Woche beginnt Sonntag um 00:00 und endet Samstagabend um 23:59. Am Ende der Woche kriegst du von uns einen Bericht, dass dein Kleingeld für die Woche bereit zum Investieren ist.
Dein gesammeltes Kleingeld wird spätestens Mittwoch von deinem Girokonto abgebucht und noch am selben Tag investiert.
Bitte beachte, dass es zu bestimmten Zeitpunkten (vor allem wenn die Börse geschlossen ist) passieren kann, dass das Investieren deines Kleingeldes verschoben wird.
Willst du dein Kleingeld nicht investieren? Dann kannst du deine Einzahlung zurückhalten. Dafür hast du 24 Stunden Zeit, von Sonntag 00:00 bis Montag 00:00.
Kann ich Kleingeld von mehreren Konten gleichzeitig investieren?
Nein, das geht leider nicht. Du kannst nur ein Girokonto mit deinem Peaks-Konto verknüpfen. Wir runden nur die Abbuchungen von diesem Konto zum nächsten vollen Euro auf. Auch wenn du dein Kleingeld auf 1 € am Tag festlegst, kannst du zu diesem Zeitpunkt nur ein Girokonto verknüpfen von dem dein Kleingeld abgebucht wird.
Kann ich auch nur ein Teil meines Kleingeldes investieren?
Wenn du deine Kartenzahlungen aufrunden lässt oder wenn du jeden Tag einen festen Betrag von 1 € oder mehr zur Seite legst, kannst du nicht wählen, nur einen Teil deines Kleingeldes zu investieren. Allerdings hast du jede Woche die Möglichkeit, dein Kleingeld der Woche zurückzuhalten wenn du möchtest. Hast du Kleingeld eingezahlt das du doch benötigst, dann kannst du jederzeit Geld von deinem Peaks-Konto auf dein Girokonto überweisen, ohne dass dir dafür extra Kosten entstehen.
Investieren
Was ist Investieren?
Investieren bedeutet das du etwas - meistens Geld - für eine längere oder kürzere Zeit einsetzt, mit dem Ziel einen finanziellen Vorteil zu erzielen. Zum Beispiel: Mehr Zinsen zu erzielen als auf deinem Sparkonto. Wenn du in einen privaten Rentenfonds investierst oder ein Haus gekauft hast, investierst du auch, allerdings etwas indirekter als mit Peaks.
Wie funktioniert Investieren mit Peaks?
Bei Peaks investierst du mit deinem Geld, aber die meiste Arbeit haben wir schon für dich erledigt. Du musst nicht entscheiden, in welche Unternehmen du investieren oder nicht investieren möchtest. Stattdessen haben wir vier Portfolios für dich zusammengestellt, aus denen du eines wählst. Jedes Portfolio besteht aus einer Anzahl nachhaltiger Indexfonds und birgt ein (verschieden hohes) Risiko.
Ein Indexfonds besteht aus Tausenden von Aktien und Dutzenden von Anleihen. Eine Aktie ist ein Mini-Stück von einem Unternehmen. Eine Anleihe ist ein Darlehen an eine Regierung oder ein Unternehmen. Die Indexfonds bei Peaks bestehen aus Aktien und Anteilen die auf der ganzen Welt verteilt sind, in verschiedenen Sektoren und Unternehmen. Durch diese Verteilung gehst du weniger Risiken ein als wenn du nur in ein Unternehmen oder einen Sektor investieren würdest.
Investments mit Indexfonds folgen der Marktrendite. Wenn die Kurse der Aktien- und Anleihenmärkte fallen, dann fällt auch der Wert deiner Investments. Wenn die Kurse allerdings steigen, so wächst auch der Wert deiner Investments. Weiterhin solltest du wissen, dass du bei Peaks nur in nachhaltige Indexfonds investierst.
Wie riskant ist Investieren?
Wenn du investierst, dann ist das auch immer mit Risiken verbunden. Das bedeutet, dass eine Chance besteht, dass du (einen Teil) deines invesitierten Geldes verlieren kannst. Wie riskant das genau ist, ist schwer zu sagen. Das hängt von vielen Dingen ab, wie die Entwicklungen an den Finanzmärkten, dein Einstiegsmoment (der Moment in dem du mit dem Investieren anfängst) und in was du dein Geld investierst.
In nur ein Unternehmen zu investieren ist riskanter als dein Geld in viele Unternehmen gleichzeitig zu investieren. Dasselbe gilt, wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt Geld einzahlst. Je verteilter du einzahlst, desto mehr verteilen sich auch die Risiken.
Bei Peaks kannst du dein Geld zu verschiedenen Zeitpunkten einzahlen und dein Geld wird automatisch weltweit in verschiedene Sektoren verteilt investiert. Du wählst selbst eines der verschiedenen vier Portfolios. Jedes Portfolio hat ein anderes Risiko, was an der Verteilung der enthaltenen Indexfonds liegt. Du kannst zwischen den Portfolios Mild, Würzig, Scharf und Feurig wählen. Mild hat das geringste Risiko, Feurig das höchste. Je höher das Risiko, desto höher ist aber auch deine Chance auf einen hohen Gewinn. Du bestimmst mit Hilfe der Portfolios also selbst, wie viel Risiko du eingehen möchtest.
Wie viel Rendite kann ich bei Peaks für mein Geld erhalten?
Die erwartete Brutto-Rendite liegt bei Peaks zwischen 2,2% und 5,3%, abhängig vom Portfolio, das du wählst. Die Renditen beruhen auf den erwarteten Renditen, die die Rabobank Niederlande, unser Partner, für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre für die Portfolios der Aktien- und Anleihenfonds verwendet. Die Renditen können in Wirklichkeit mehr oder weniger sein als erwartet. Bei einer hohen erwarteten Rendite sind die Risiken auch höher.
In den erwarteten Renditen, die du in der App und hier auf unserer Website finden kannst, sind die Kosten für die Indexfonds noch nicht mit einberechnet. Die Fondskosten liegen, je nach Portfolio, zwischen 0,15 % und 0,23 % deines Investments pro Jahr. Von der erwarteten Rendite haben wir die Kosten für Peaks bereits abgezogen. Peaks kostet (nach den ersten drei Monaten) 0,99 € pro Monat. Darüber hinaus zahlst du 0,5 % des Durchschnittswerts deiner Investitionen pro Jahr (dies zahlst du in Raten – jeden Monat ein bisschen).
Bekomme ich bei Peaks auch eine Dividende?
Vier der sechs Indexfonds von Peaks schütten eine Dividende aus:
- iShares Core Government Bond UCITS ETF EUR (IE00B4WXJJ64) – ausgeschüttet im Januar und Juli - auf Jahresbasis ist die Dividende ungefähr 0,7%
- Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF (LU0484968812) - ausgeschüttet im April - auf Jahresbasis ist die Dividende ungefähr 0,6%
- UBS MSCI Pacific Social Responsible (LU0629460832) – ausgeschüttet im Februar und August - auf Jahresbasis ist die Dividende ungefähr 2%
- UBS MSCI USA Socially Responsible (LU0629460089) - ausgeschüttet im Februar und August - auf Jahresbasis ist die Dividende ungefähr 1% (relativ gesehen zum Wert des Fonds)
Jedes Portfolio das Peaks anbietet enthält diese Indexfonds. Die Gewichtung der Fonds ist je nach Portfolio unterschiedlich, und daher unterscheidet sich auch der Betrag den du ausgezahlt bekommst.
Eine Dividende ist eine Auszahlung des Gewinns eines Unternehmens an die Anteilhaber und Investoren. Wie hoch der Betrag der Dividende ist, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wie hoch der Gewinn des Unternehmens ist und wie viel du investiert hast. Bei Peaks wird deine Dividende automatisch in den Indexfonds investiert, der die Dividende ausgeschüttet hat. Deine Dividende wird daher sofort wieder investiert. Willst du die Dividende lieber auf deinem Konto haben, dann kannst du den Betrag selbst von deinem Peaks-Konto abheben.
Worin investiere ich mit Peaks?
Bei Peaks investierst du nur in nachhaltige Investmentfonds. Hierbei meinen wir die 25% der nachhaltigsten Unternehmen des jeweiligen Sektors. Hierbei wird darauf geachtet wie Unternehmen mit Mensch und Umwelt umgehen und wie sie verwaltet werden. Unternehmen, die die Menschenrechte missachten, in Kinderarbeit oder Korruption verwickelt sind oder ernsthafte Schäden für Umwelt und Ökosystem verursachen werden selbstverständlich nicht in die Indexfonds aufgenommen.
Weiterhin investierst du bei Peaks explizit nicht in umstrittene Unternehmen, wie der Waffen- und Rüstungsindustrie, Tabak- und Alkoholproduktion, Atomkraft, Glücksspiel, Pornografie oder genetisch modifizierte Organismen. In welche Unternehmen du explizit investierst kannst du in der Essentiellen Investoreninformation nachlesen. Dieses Dokument kannst du in der App finden oder auf der Investment-Seite, unter ‘Mehr lesen’.
Da wir bei Peaks die Indexfonds ausgewählt haben, kannst du nicht selbst wählen in welche Unternehmen du investieren oder nicht investieren möchtest. Wir haben diesen Schritt so gewählt, um Investieren für dich so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten.
Muss ich Steuern auf meine Investments bezahlen?
Ein Indexfonds ist ein Finanzprodukt, welches in den meisten Ländern steuerpflichtig ist. Peaks zieht deine Steuern nicht automatisch ab und das bedeutet, dass du deine Einnahmen bei den örtlichen Steuerbehörden angeben musst.
Wir stellen dir aber immer am Anfang des Jahres eine Übersicht als PDF zur Verfügung. Diese kannst du für steuerliche Zwecke gebrauchen und beim Finanzamt einreichen. Steuer bei Dividenden: Du musst keine Steuern auf Dividenden zahlen, da die Quellensteuer direkt von den Indexfonds gezahlt wird (für die Länder, in denen dies gilt). Bei Fragen dazu, kannst du uns immer gerne eine E-Mail schreiben an: kundenservice@peaks.de. Gerne helfen wir dir weiter!
Für Einzelheiten zu den örtlichen Steuervorschriften und zur Einreichung deiner Steuererklärung empfehlen wir immer, sich von einem Steuerberater vor Ort unabhängig beraten zu lassen.
Wann ist es keine gute Idee, Geld zu investieren?
Investieren kann eine gute Idee sein, jedoch nicht für jeden. Wenn du kein Erspartes für unvorhergesehene Ausgaben hast, ist es schlau, erst ein Sparschwein aufzubauen, bevor du mit dem Investieren anfängst. Es ist außerdem keine gute Idee, Geld zu investieren wenn du verschuldet bist oder wenn du jeden Monat Schwierigkeiten hast, über die Runden zu kommen.
Über Peaks
Ich will mit Peaks investieren. Wie fange ich an?
Um mit Peaks investieren zu können, musst du zuerst die Peaks-App herunterladen und erstellst dann einen Account. Hierbei musst du deine E-Mail-Adresse bestätigen, dich selbst identifizieren, deine Steuer-ID angeben und dein Girokonto verknüpfen.
Danach entscheidest du dich für eines der vier Portfolios, die alle ein verschiedenes Risiko haben. Du entscheidest auch, wie viel Geld du einzahlst und wie oft. Wenn du gerne dein Kleingeld sammeln und zur Seite legen willst, kannst du dein Kleingeld investieren und deine Kartenzahlungen zum nächsten vollen Euro aufrunden lassen. Hierfür musst du uns deine Zustimmung in der App geben. Wenn du dein Kleingeld nicht aufrunden möchtest, hast du die Möglichkeit jeden Tag einen festen Betrag von 1 € zur Seite zu legen, der dann, wie dein Kleingeld auch, am Ende der Woche in dein Peaks-Konto investiert wird. Hast du diese Schritte getan, bist du bereit um mit Peaks zu investieren.
Für wen ist Peaks geeignet?
Peaks ist für jeden, der mehr aus seinem Geld rausholen möchte. Um mit Peaks zu investieren, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, in Deutschland wohnhaft und steuerpflichtig sein und ein deutsches Girokonto besitzen. Außerdem brauchst du noch einen gültigen Pass oder Personalausweis und ein Smartphone mit iOs (ab Version 10.0) oder Android (ab Version 4.4).
Peaks ist für alle, die eine gute Übersicht über ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben haben, jeden Monat etwas Geld übrig haben, keine Schulden haben und zusätzlich auch einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben haben. Bedenke, dass du nur Geld, dass du nicht brauchst investieren solltest und du auch bereit sein solltest, Risiken einzugehen.
Muss ich Vorwissen zum Thema Investieren haben um mit Peaks investieren zu können?
Nein, bei Peaks musst du kein großes Wissen über die Investmentwelt haben, um investieren zu können. Warum nicht? Wir geben dir alle wichtigen Infos, die du wissen musst, um mit dem Investieren anzufangen, aber wir haben alles so einfach und verständlich wie möglich gemacht. Es ist nützlich, die Investment-Grundlagen zu kennen, bevor du mit dem Investieren anfängst, doch auch hierbei helfen wir dir gerne mittels Informationen auf unserer Website, Facebook-Page und unserem Blog. Wenn du Fragen zum Thema Investieren allgemein hast, die hier noch nicht beantwortet sind, kannst du immer Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen.
Investiere ich bei Peaks, oder erledigt Peaks das für mich?
Peaks macht Investieren so zugänglich und einfach wie möglich für dich. Wir geben dir alle Informationen, die du nötig hast um zu starten und führen alle Transaktionen für dich aus. Du bist der/diejenige, die Aufträge aufgibt, Entscheidungen trifft und Geld ein- oder auszahlt. Es ist wichtig, dass du weißt, dass Peaks keine persönliche Beratung darüber gibt, was das Beste für deine Situation ist. Peaks gibt dir die Werkzeuge, aber du bist der/diejenige die investiert.
Wie viel (Start-)Guthaben benötige ich, um mit dem Investieren anzufangen?
Da wir glauben, dass jede Summe zählt, kannst du bei Peaks schon mit 1 € anfangen zu investieren. Trotzdem solltest du wissen, dass es schlau sein kann, mit einem höheren Einsatz anzufangen, denn die Nutzung der App kostet nach den ersten drei Monaten 0,99 €. Darüber hinaus zahlst du 0,5 % des Durchschnittswerts deiner Investitionen pro Jahr (dies zahlst du in Raten – jeden Monat ein bisschen).
Mit welchen Partnern arbeitet Peaks zusammen?
Peaks ist ein unabhängiges Unternehmen, jedoch sind wir unterstützt durch die Rabobank, die größte Bank in den Niederlanden und kooperieren auch mit Rabobank.
Peaks arbeitet außerdem mit drei Börsen zusammen, bei denen die Indexfonds gehandelt werden. Das sind Euronext Amsterdam, London Stock Exchange und Deutsche Börse Xetra.
Ich habe eine Beschwerde über Peaks. Was kann ich tun?
Wir tun alles in unserer Macht stehende, um sicherzustellen, dass du zufrieden mit unserer Dienstleistung bist. Solltest du doch noch nicht zufrieden sein, lass es uns so schnell wie möglich wissen. Wir tun unser Möglichstes, um dir zu helfen.
Nimm Kontakt mit dem Kundenservice auf
Du kannst auf verschiedene Weisen mit uns Kontakt aufnehmen. Du kannst uns eine E-Mail schicken an kundenservice@peaks.de oder chatte mit uns in der App. Wir nehmen deine Beschwerde sehr ernst und versuchen alles, um gemeinsam zu einer Lösung zu kommen.
Beschwerde einreichen
Bist du nicht zufrieden mit dem Service von Peaks? Haben wir gegen unsere eigenen Bedingungen oder das Gesetz verstoßen? Das wollen wir gerne wissen. Du kannst deine Beschwerde direkt einreichen indem du uns eine E-Mail an kundenservice@peaks.de. Du erhältst so schnell wie möglich, und auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden, eine Antwort von uns. Natürlich möchten wir das Problem so schnell wie möglich lösen, aber manchmal kann es etwas länger dauern. Wir versuchen, dein Problem innerhalb von vier Wochen zu lösen. Wir nehmen deine Beschwerde ernst und registrieren sie direkt in unserem System. Unser Kundenservice kümmert sich dann darum. Darüber hinaus möchten wir aus deiner Beschwerde lernen, um in Zukunft unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Nicht zufrieden mit der Abwicklung deiner Beschwerde?
Findest du, dass wir deine Beschwerde nicht gut bearbeitet haben? Dann kannst du das Beschwerdeinstitut für Finanzielle Dienste kontaktieren. Das kannst du bis zu drei Monaten, nachdem wir deine Beschwerde verarbeitet haben tun. Stelle sicher, dass du zuerst mit unserem Kundenservice Kontakt aufgenommen hast und eine Beschwerde eingereicht hast.
Top 5
Wie ist Peaks vom Coronavirus betroffen?
Unser Service wird während der Corona-Krise wie gewohnt fortgesetzt. Wir sind ein vollständig digitales Unternehmen und alle unsere Mitarbeiter arbeiten von zu Hause, um das Infektionsrisiko und die Ausbreitung des Virus zu senken. Wir haben dieses Szenario früh geübt und sind auf die kommenden Wochen oder Monate gut vorbereitet.
Sollte ich meine Anlagen wegen des schlechten Marktpreises verkaufen?
Wir können dich nicht bei deinen Investitionsentscheidungen beraten, da wir ein ‘execution only’ Unternehmen sind. Mit Blick auf die Geschichte hat sich der Markt jedoch immer von schweren Krisen erholt. Im Allgemeinen ist es keine gute Idee, Anlagen zu verkaufen, wenn die Märkte fallen (es sei denn, du brauchst das Geld wirklich). Denn so wirst du mit Verlusten verkaufen. Historisch gesehen besteht die beste Strategie darin, sich langfristig zu konzentrieren, diszipliniert zu bleiben und regelmäßig zu investieren. Wenn sich die Märkte erholen, kannst du so deine Verluste schneller wieder gutmachen und auf lange Sicht den Wert deines Portfolios verbessern, da du Anlagen zu niedrigeren Preisen gekauft hast.
Wie riskant ist Investieren?
Wenn du investierst, dann ist das auch immer mit Risiken verbunden. Das bedeutet, es besteht die Chance, dass du (ein Teil) deines invesitierten Geldes verlieren kannst. Wie riskant das genau ist, ist schwer zu sagen. Das hängt von vielen Dingen ab, wie die Entwicklungen an den Finanzmärkten, dein Einstiegsmoment (der Moment in dem du mit dem Investieren anfängst) und in was du dein Geld investierst.
In nur ein Unternehmen zu investieren ist riskanter als dein Geld in viele Unternehmen gleichzeitig zu investieren. Dasselbe gilt, wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt Geld einzahlst. Je verteilter du einzahlst, desto mehr verteilen sich auch die Risiken.
Bei Peaks kannst du dein Geld zu verschiedenen Zeitpunkten einzahlen und dein Geld wird automatisch weltweit in verschiedene Sektoren verteilt investiert. Du wählst selbst eines der verschiedenen vier Portfolios. Jedes Portfolio hat ein anderes Risiko, was an der Verteilung der enthaltenen Indexfonds liegt. Du kannst zwischen den Portfolios Mild, Würzig, Scharf und Feurig wählen. Mild hat das geringste Risiko, Feurig das höchste. Je höher das Risiko, desto höher ist aber auch deine Chance auf einen hohen Gewinn. Du bestimmst mit Hilfe der Portfolios also selbst, wie viel Risiko du eingehen möchtest.
Worin investiere ich mit Peaks?
Bei Peaks investierst du nur in nachhaltige Investmentfonds. Hierbei meinen wir die 25% der nachhaltigsten Unternehmen des jeweiligen Sektors. Hierbei wird darauf geachtet wie Unternehmen mit Mensch und Umwelt umgehen und wie sie verwaltet werden. Unternehmen, die die Menschenrechte missachten, in Kinderarbeit oder Korruption verwickelt sind oder ernsthafte Schäden für Umwelt und Ökosystem verursachen werden selbstverständlich nicht in die Indexfonds aufgenommen.
Weiterhin investierst du bei Peaks explizit nicht in umstrittene Unternehmen, wie der Waffen- und Rüstungsindustrie, Tabak- und Alkoholproduktion, Atomkraft, Glücksspiel, Pornografie oder genetisch modifizierte Organismen. In welche Unternehmen du explizit investierst kannst du in der Essentiellen Investoreninformation nachlesen. Dieses Dokument kannst du in der App finden oder auf der Investment-Seite, unter ‘Mehr lesen’.
Da wir bei Peaks die Indexfonds ausgewählt haben, kannst du nicht selbst wählen in welche Unternehmen du investieren oder nicht investieren möchtest. Wir haben diesen Schritt so gewählt, um Investieren für dich so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten.
Was sind die Kosten für Peaks?
Für die ersten drei Monate ist die App für alle kostenlos und danach zahlst du 0,99 € pro Monat. Darüber hinaus zahlst du 0,5 % des Durchschnittswerts deiner Investitionen pro Jahr (dies zahlst du in Raten – jeden Monat ein bisschen).
Neben den Kosten für die Nutzung der App gibt es zusätzlich auch noch jährliche Fondskosten für die Indexfonds, in die du investierst. Diese bezahlst du nicht an Peaks, sondern an die Anbieter der Indexfonds. Die Fondskosten werden durch die Fondsanbieter automatisch abgerechnet in den Kursen der Indexfonds. Das sind also keine direkten Kosten, sondern Kosten, die in deiner Rendite verrechnet werden.