Peaks›Blog›Sparen›Die besten Spartipps für den Alltag
Ein bisschen mehr Geld hier und da sparen? Wer möchte das nicht?! Deshalb stellen wir dir hier unsere besten Spartipps für den Alltag vor, damit du beispielsweise im Supermarkt und beim Einkaufen mehr Geld sparen kannst.
Spartipps rund ums Essen und Trinken
Laut der Statistikbehörde Eurostat fielen im Jahr 2018 bei einem durchschnittlichen deutschen Haushalt 10,8 % der privaten Konsumausgaben auf Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke. Wäre doch schön, wenn man diese Zahl ein wenig reduzieren könnte, oder? So klappt’s:
- Einmal pro Woche einkaufen. So vermeidest du Impulskäufe und kaufst wirklich nur das, was du benötigst. Dir fällt es jedoch schwer, für mehrere Tage zu planen? Dann nutze eine dieser Einkaufslisten-Apps (mit denen du zusätzlich sparen kannst).
- Selber kochen. Du kaufst dir jeden Morgen ein belegtes Brötchen und gönnst dir im Büro normalerweise ein Gericht aus der Kantine? Rechne dir selber aus, wie viel du monatlich sparen könntest, wenn du deine Brotdose zu Hause packst.
- Gleiches gilt übrigens auch für den Kaffee, den du dir vor der Arbeit an der Ecke kaufst.
- Leitungswasser trinken. Schwieriger Tipp für uns Sprudelwasser-liebende Deutsche, aber so kann man tatsächlich mehrere Euros pro Woche sparen.
- Aber ok, manchmal geht’s halt wirklich nicht anders. Du bist unterwegs, hast Hunger und möchtest dir zur Abwechslung mal wieder Fastfood gönnen? Bei McDonald’s erhältst du mit deinem Kassenbon einen kostenlosen Kaffee oder ein Softgetränk.
Geld im Supermarkt sparen
- Payback-Karte und Cashback-Apps nutzen. Dafür musst du wirklich nichts Weiteres tun, als dein Handy oder deine Payback-Karte scannen zu lassen. Einfaches Geld!
- Pfandgeld sparen. Ein weiterer Spartipp für den Alltag, mit dem du fast unbemerkt Geld beiseitelegst.
- Einkaufslisten schreiben. Falls du das nicht händisch machen möchtest, nutze am besten eine passende App.
- Tüten selber mitbringen. Plastiktüten kosten nicht nur Geld, sondern schädigen auch der Umwelt – das wissen wir alle. Wieso also bei jedem Einkauf unnötigerweise zwischen 10 – 30 Cent ausgeben?
- Mehr von den Eigenmarken der Supermärkte kaufen. Für den Alltag sind Eigenmarken meist die beste Wahl, da sie sich qualitativ ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Markenprodukten liefern, aber viel preisgünstiger sind.
- Online einkaufen. Viele Supermarktketten bieten dir auch Online-Shopping an. So kannst du die Lebensmittel direkt filtern und von günstig nach teuer sortieren. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
- Nachhaltiger denken. Allgemein gilt: Weniger Konsum ist natürlich nicht nur gut für die Umwelt, sondern selbstverständlich auch für deinen Geldbeutel.
Wechselgeld beiseitelegen
Hast du schon einmal daran gedacht, all dein Wechselgeld beiseitezulegen? Mit der Peaks-App ist das super einfach! Die Peaks-App rundet all deine Kartenzahlungen auf und investiert automatisch die Differenz in sechs verschiedene Indexfonds. Du sparst dieses Kleingeld also nicht, sondern investierst es automatisch. Klingt interessant? Dann lies hier mehr darüber.
Weitere Spartipps für den Alltag
Schaust du mal genauer hin, dann erkennst du, dass du eigentlich in jeder Situation im Alltag mehr Geld sparen kannst.
- Möbel gebraucht kaufen. Sicherlich gibt es auch in deiner Umgebung genügend Menschen, die Möbel in den Kleinanzeigen aufgelistet haben. Oftmals sogar kostenlos!
- Secondhandkleidung kaufen. Gleiches gilt für Kleidung. Durchstöber Seiten wie Kleiderkreisel oder deine lokalen Secondhandläden und finde am besten noch schöne Vintage-Schätze.
- Bücherei oder Onleihe nutzen. In der Onleihe deiner lokalen Bücherei stehen dir fast alle Bücher online zur Ausleihe bereit.
- Selber nähen, anstatt zum Schneider zu gehen. Gute Beschäftigung für den Mini-Lockdown und du kannst dir selber Masken nähen. :)
Dir fällt es schwer, mehr zu sparen?
Du musst ja nicht direkt all unsere Spartipps für den Alltag umsetzen, aber den Konsum ein wenig einstellen und auf günstigere Produkte umsteigen schafft sicherlich jeder. Vor allem diejenigen, die sich Sparziele setzen und etwas mehr Geld beiseitelegen möchten.
Sofern du dir noch keine Sparziele gesetzt hast, überlege dir, wofür du mehr Geld zur Seite legen möchtest: Vielleicht für Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke? Ein neues Auto? Diese Aufgabe fällt dir sicherlich leicht!
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!