Mild, Würzig, Scharf oder Feurig. Welches Peaks-Portfolio passt zu dir?
26 Februar, 2021 - von Nele
4 minUm zu wissen, welches Peaks-Portfolio für dich geeignet ist, musst du dir ein paar wichtige Fragen stellen. Wie viel Risiko kannst und möchtest du eingehen? Und wie groß soll dein Anlagehorizont sein, sprich: wann möchtest du dein Geld wieder auszahlen lassen?
In diesem Artikel helfen wir dir bei diesen Fragestellungen auf die Sprünge und zeigen dir auch, wie du von mehreren Portfolios gleichzeitig Gebrauch machen kannst.
Dein Anlagehorizont
Wenn du langfristig investierst, z.B. 10+ Jahre, hast du viel Zeit, um den Zinseszins für dich arbeiten zu lassen und, um potenzielle Markteinbrüche zu überstehen, damit deine Investitionen sich davon erholen können. Mit einem längeren Investitionszeitraum könntest du es also wagen, mehr Risiko einzugehen.
Wenn du allerdings vorhast, nur um die 3 Jahre zu investieren, dann haben deine Investitionen weniger Zeit, die potenzielle Rendite zu steigern und sich von etwaigen Markteinbrüchen zu erholen. Mit einem kürzeren Investitionszeitraum solltest du also weniger Risiko eingehen.
Eins, zwei, drei, vier Chilischoten!
Schwankungen, Kursrückgänge und Höchstwerte sind je nach Portfolio unterschiedlich, da jedes Portfolio sein eigenes Risikoprofil hat. Das stellen wir mit den Chilischoten dar. Das Portfolio Mild enthält zum Beispiel nur eine Chilischote. Dies ist also das Portfolio mit dem geringsten Risiko und der Rückgang, in den deine Investitionen mit diesem Portfolio geraten können, ist weniger tief ist. Dies bedeutet aber auch, dass der Spitzenwert nicht so hoch sein kann wie bei einem risikoreicheren Portfolio. Wie zum Beispiel bei Portfolio Feurig, das mit vier Chilischoten das riskanteste Portfolio ist. Wenn du dich für dieses Portfolio entscheidest, schwanken deine Anlagen höchstwahrscheinlich viel stärker, was zu tieferen Tiefs und höheren Spitzen führen kann.
Woher kommen die Schwankungen?
Alle Portfolios bestehen aus vier Aktien- und zwei Anleihenfonds. Die Verteilung der Fonds ist je nach Portfolio unterschiedlich und daher sind die Schwankungen unterschiedlich groß. Je höher der Prozentsatz der Aktienfonds in einem Portfolio ist, desto größer können die Schwankungen und die erwartete Rendite sein. Je höher der Anteil der Anleihenfonds ist, desto kleiner können die Schwankungen und die erwartete Rendite sein.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!
Deine jährlich erwartete Rendite selbst checken
Unsere erwarteten Renditen basieren auf den Erwartungen der Rabobank für die Rendite von Aktien und Anleihen in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren. Die Kosten für Peaks wurden noch nicht in diese Berechnung einbezogen, da sie davon abhängen, wie viel du investierst.
Mit dem Kosten- und Renditerechner auf der Website kannst du deine erwartete Rendite selbst berechnen, indem du eingibst, wie viel Geld du über einen bestimmten Zeitraum investieren kannst. Bitte beachte, dass deine Rendite jedes Jahr anders ausfallen wird und sie auf lange Sicht schlechter oder besser als erwartet ausfallen kann.
Welches Peaks-Portfolio passt zu dir?
Frage dich, ob du sehr vorsichtig bist oder mit schwankenden Kursen umgehen kannst. Und ob du auf das Geld, das du bei Peaks investierst, verzichten kannst. Überlege dir dann, wie lange du investieren möchtest. Wenn du zwanzig bist und für deinen Ruhestand investieren möchtest, hast du noch viel Zeit und könntest ein riskanteres Portfolio wählen. Du hast nämlich um die 40 Jahre Zeit, um zu investieren! Wenn du allerdings sechzig bist und auch für deinen Ruhestand investieren möchtest, ist dein Anlagehorizont natürlich viel kleiner. Dann ist es ratsam, nicht so viel Risiko einzugehen, da du dein Geld viel früher benötigst.
Bitte beachte, dass dies Beispiele sind und dass nur du die richtige Wahl für dich treffen kannst. Und wenn du irgendwann dein Portfolio wechseln möchtest oder du dein Geld früher als erwartet benötigst, ist das auch kein Problem. Bei Peaks kannst du dein Geld jederzeit abheben und dein Portfolio jederzeit wechseln.
Bald umsetzbar: Nutze mehrere Portfolios gleichzeitig
Du möchtest nicht nur für eine schöne Reise in 5 Jahren investieren, sondern auch für größere Wünsche in 20 Jahren? Klar, dann machen zwei verschiedene Portfolios Sinn – und das ist ab dem 1. April 2021 möglich! In der Peaks-App kannst du dann zwischen drei verschiedenen Paketen wählen, mit denen du bis zu 5 Konten in der App eröffnen kannst. Natürlich bestimmst immer noch du selbst, wie viel Geld du investieren möchtest, wann du es abheben möchtest und ob du dein(e) Portfolio(s) nach einiger Zeit wechseln möchtest. Mehr Informationen findest du jetzt schon vorab hier.
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.