Der Zinseszins: Der Schlüssel zum Erfolg deiner Geldanlage
20 August, 2019 - von Clara
2 minWahrscheinlich hast du vorher schon mal den Begriff Zinseszins gehört, oder du erinnerst dich noch wage an die Berechnung exponentieller Formeln im Matheunterricht? Aber weißt du auch genau, wofür der Begriff steht und was der Zinseszins in der Praxis erreichen kann? Nein? Dann lese weiter! Wir erklären dir ganz einfach, was es mit dem Zinseszins auf sich hat und warum er der „Schlüssel zum Erfolg" deiner Geldanlage ist.
Je länger, desto besser
Wenn du deine Anlagen verteilst, ist dein Ertrag durchschnittlich höher, je länger du investierst. Und dieses Hoch wird durch den Zinseszinseffekt noch größer.
Lass es uns erklären: Wenn du anfängst, dein Geld anzulegen, erhältst du nur Rendite, auch Gewinn genannt, auf deine Investments. Wenn du also 100 € anlegst und 2 € Rendite erhältst, hast du 102 €. Das nächste Mal, wenn du eine Rendite erzielst, erhältst du diese Rendite nicht nur auf deine ursprüngliche Anlage von 100 €, sondern auch auf die bereits erhaltene Rendite, also auf 102 €. Eine Rendite auf deine Rendite also, oder ein Zins auf deinen Zins. Dieser Zyklus wiederholt sich ständig.
Exponentielles Wachstum
Am Anfang ist der Ertrag, den deine Rendite erzielt, klein, doch mit der Zeit entsteht so eine Kettenreaktion, die deine Anlage exponentiell wachsen lässt. Bereits Einstein betitelte den Zinseszins einst als das achte Weltwunder: Der Zinseszins ist der Grund, warum es sich lohnt, so früh wie möglich anzufangen, dein Geld anzulegen, denn so hat dein Geld jede Menge Zeit, exponentiell zu wachsen.
Also: Weitermachen lautet die Devise! Die Kurse fallen und steigen immer wieder, doch langfristig gesehen wächst die Wirtschaft, und somit auch deine Geldanlage.
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!