Peaks›Blog›Investieren›Zeit ist Geld: Warum früh anfangen beim Investieren wichtig ist
Zeit ist Geld: Warum früh anfangen beim Investieren wichtig ist
25 März, 2021 - von Clara
3 minWenn du jung bist, hast du bestimmt ganz andere Dinge im Kopf, als dich mit Investitionen für deine Zukunft auseinanderzusetzen. Das ist verständlich, doch vor allem junge Anleger:innen haben einen großen Vorteil gegenüber dem Rest – und das ist Zeit. Lies hier, warum früh anfangen beim Investieren vorteilhaft ist.
Lass die Zeit die Arbeit für dich erledigen
Wenn du dein Geld gerne ausgibst, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Trotzdem ist es auch wichtig, Geld beiseitezulegen – vor allem, wenn du jung bist. Das kann schwierig sein, aber es ist die ganze Mühe auch wert. Denn wenn du erst mit dem Investieren anfängst, wenn du älter bist, kann dich das sogar Geld kosten.
Das liegt daran, dass du mit steigendem Alter auch weniger Zeit hast, den Zinseszinseffekt für dich arbeiten zu lassen. Dieser Effekt stellt sicher, dass die Rendite deiner Investition selbst auch Rendite abwirft und lässt dein Geld so exponentiell wachsen. Alles, was du dafür tun musst, ist regelmäßig und langfristig Geld zu investieren. Die Zeit erledigt den Rest der Arbeit für dich.
Zeit ist Geld
In diesem Fall beschreibt die Redewendung am passendsten den Prozess, der dem Zinseszins-Prinzip unterliegt und warum früh anfangen beim Investieren so wichtig ist.
Ein Beispiel: Sagen wir, dass du mit 65 Jahren eine halbe Million Euro haben möchtest. Die folgende Grafik zeigt, wie viel Geld du dafür monatlich benötigst, wenn du im Alter von 55, 45, 35 und 25 Jahren anfängst zu investieren. Hierbei gehen wir von einer durchschnittlichen Rendite von 6,5 % aus (Portfolio Abenteuerlich bei Peaks).

Die Berechnungen zeigen dir die Nettorendite: Die Kosten des Indexfonds und die Kosten von Peaks sind schon miteingerechnet. Sei dir bewusst, dass der Wert deines Investments schwanken kann.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!
Wenn du erst im Alter von 55 Jahren anfängst zu investieren, müsstest du jeden Monat eine Summe von 3.119 € einzahlen, um 10 Jahre später mit 65 deine halbe Million zu haben. Insgesamt würdest du also 374.280 € investieren, um mit 65 Jahren 500.000 € zu besitzen. Wenn du zehn Jahre mehr Zeit zum Investieren hast, sinkt deine monatliche Investitionsrate auf 1.142 €. Letztendlich investierst du so insgesamt etwas mehr als 274.000 €, um am Ende einen Betrag von 500.000 € zu erzielen. 10 Jahre mehr Zeit verschaffen dir also schon einen Vorteil von 100.000 €, um am Ende auf dieselbe Summe zu kommen (374.000 € gesamt eingezahlt über 10 Jahre vs. 274.000 € eingezahlt über 20 Jahre).
Wenn du noch zehn Jahre mehr Zeit hast und mit 35 anfängst zu investieren, musst du monatlich nur noch 544 € zur Seite legen, was zu einer kompletten Investition von unter 200.000 € führen würde, und somit zu einem Gewinn von über 300.000 €. Und wenn du schon mit 25 beginnst, musst du nur 285 € pro Monat anlegen (Gesamtinvestition von 136.800 €), um zu deinem 65. Geburtstag 500.000 € zu haben.
Je früher du also anfängst, Geld anzulegen, desto weniger Auswirkungen wird das Investieren auf deine Ausgabegewohnheiten haben. Jetzt weißt du auch, woher das Sprichwort „Zeit ist Geld” herkommt.
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.