Peaks›Blog›Investieren›Warum deine Rendite (noch) negativ ist und warum sich das bald ändern wird
Warum deine Rendite (noch) negativ ist und warum sich das bald ändern wird
10 August, 2023 - von Nele
4 minViele Peaks-Nutzer, die 2021 oder 2022 begonnen haben zu investieren, hatten oder haben lange Zeit negative Renditen. Vielleicht auch du. Und vielleicht fragst du dich jetzt, ob Investieren wirklich so eine gute Idee ist? In diesem Artikel erklären wir dir, warum deine Renditen negativ sind oder waren, wie sich das von selbst ändert und warum du im Nachhinein genau zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen bist.
Die (negative) Entwicklung der Aktienmärkte in den letzten zwei Jahren
Mit Peaks investierst du weltweit in Aktien und europäische Anleihen. Im Sommer 2021 begannen die Aktienkurse zu fallen und wurden 2022 durch den Krieg in der Ukraine noch weiter gedrückt. Im gleichen Zeitraum verloren auch Anleihen an Wert, da die Zinsen stiegen.
Erfreulicherweise haben sich die Aktienmärkte seit Anfang 2023 wieder positiv entwickelt, wie die folgende Grafik zeigt. Sie zeigt die Entwicklung des wichtigsten amerikanischen Aktienindex S&P 500 (der die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA enthält).
Die Anleihenkurse hinken dieser Entwicklung noch hinterher, da Zentralbanken wie die Federal Reserve (USA) und die Europäische Zentralbank die Zinsen angehoben haben. Kurzfristig werden dadurch niedrig verzinste Anleihen benachteiligt, da sie an Attraktivität verlieren.

Quelle: Yahoo Finance, Peaks
Der Einfluss deines Startzeitpunkts bei Peaks
Hättest du im Dezember 2017 angefangen, bei Peaks zu investieren und jeden Monat 50 € eingezahlt, hättest du bis zum Sommer 2021 fast 1.000 € Gewinn gemacht. Dann fielen die Kurse und mit ihnen die Gewinne. Seit Anfang 2023 erholen sich die Aktienmärkte wieder, was sich in den Gewinnen wiederzeigt, wie du in der folgenden Grafik sehen kannst.

Gesamtgewinn oder -verlust, wenn du ab Dezember 2017 50 € pro Monat investiert hättest. Quelle: Peaks. Die Grafik zeigt den Gewinn in Euro für das Portfolio Abenteuerlich, nach Abzug der Kosten.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!
Aber nehmen wir an, du wärst Anfang 2021 eingestiegen, ebenfalls mit einer monatlichen Einzahlung von 50 €. Dann wäre dein Gewinn anfangs noch gestiegen, aber ab September 2021 gesunken – und wegen des Krieges in der Ukraine wurden aus Gewinnen sogar Verluste. Ab 2022 hast du nur noch „Minuszahlen“ in deiner App gesehen. Das ist nicht sehr motivierend, denn schließlich investierst du, um einen Gewinn zu erzielen. Solltest du trotzdem weiter investieren?

Gesamtgewinn oder -verlust, wenn du anfangs 2021 monatlich 50 € investiert hättest. Quelle: Peaks. Die Grafik zeigt den Gewinn in Euro für das Portfolio Abenteuerlich nach Abzug der Kosten.
Der Vorteil von sinkenden Kursen
Obwohl Verluste nichts Positives sind, hast du (wie wir jetzt wissen) in den letzten Jahren Anlagen zu einem günstigen Preis gekauft. Und das ist oft der beste Weg, um langfristig Renditen zu erzielen. Jetzt, wo sich die Märkte wieder erholen, wirken sich die niedrigen Kaufpreise zu deinem Vorteil aus: Du kannst schneller eine höhere Rendite erzielen. Das siehst du auch in der Grafik oben. Wenn du genau hinschaust, siehst du, dass sich der Verlust seit Anfang des Jahres durch die steigenden Aktienkurse schnell verringert hat und sich der Verlust wieder in einen Gewinn verwandelt.
Investieren ist etwas Langfristiges
Das Wichtigste ist, dir immer bewusst zu sein, dass du langfristig investiert. Der Aktienmarkt hat sich bisher von jeder Krise erholt. Die erfolgreichsten Anleger behalten daher die langfristige Perspektive im Auge, zahlen regelmäßig ein und lassen sich nicht von den Ereignissen am Aktienmarkt beirren. Sie sind langfristig gesehen Krisenspekulanten.
Auch Zeiten mit negativen Renditen gehören dazu. Die Weltwirtschaft entwickelt sich nicht geradlinig, sondern mit Höhen und Tiefen. Und wenn du negative Renditen hinnehmen musst, dann lieber am Anfang deiner Investmentkarriere. Schließlich ist das langfristig dein Vorteil, wenn du mit niedrigeren Preisen gestartet bist. Also keine Panik! Die positiven Zahlen in deiner Peaks-App kommen von ganz allein wieder, wenn du weiter investierst und die langfristige Perspektive im Auge behältst.
Bedenke, dass du beim Investieren ein Risiko eingehst und deine Investitionen (zum Teil) verlieren kannst. In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse sind keine Garantie für die Zukunft.