Peaks›Blog›Investieren›Direkt in Kryptowährungen oder besser in Krypto-ETPs investieren? Das ist der Unterschied
Direkt in Kryptowährungen oder besser in Krypto-ETPs investieren? Das ist der Unterschied
28 Oktober, 2022 - von Nele
5 minAb Anfang November 2022 kannst du mit Peaks über das „CoinShares Physical Bitcoin ETP“ und/oder das „CoinShares Physical Ethereum ETP“ in Bitcoin und Ethereum investieren. In diesem Artikel erklären wir, was ETPs sind, wie sie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie im Vergleich zu direkten Investitionen in Kryptowährungen bieten.
Was sind ETPs?
ETPs („Exchange Traded Products“) sind börsengehandelte Produkte, die den Wert von Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum abbilden. ETPs machen es einfach, in Kryptowährungen zu investieren. Wenn du also in Krypto-ETPs investierst, „besitzt“ du selbst keine Kryptos, sondern du investierst in ein Anlageprodukt, das den Wert der von dir gewählten Kryptowährung vollständig abbildet.
ETPs sind in ihrer Funktionsweise den ETFs (Indexfonds) sehr ähnlich. ETFs bilden die Wertveränderung des zugrunde liegenden Aktien- oder Anleihenindex ab – z. B. des US-Index S&P 500. ETPs verfolgen die Wertentwicklung von Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum.
ETPs und ETFs werden beide an regulierten Börsen wie Euronext und Xetra gehandelt. Der Wert von ETPs ist zu 100 % durch die zugrunde liegende Kryptowährung gedeckt und folgt daher sehr genau der Wertentwicklung der Kryptowährung. Dies gilt sowohl für mögliche Kurssteigerungen als auch für Kursrückgänge.
Wie Krypto-ETPs Krypto-Investitionen einfach machen
Mit ETPs kannst du ganz einfach in Kryptowährungen investieren, ohne dass du ein digitales Wallet auf einer Kryptoplattform benötigst, um deine Krypto-Vermögenswerte zu verwalten. Es ist auch kein Passwort erforderlich, um deine Kryptowährung zu schützen. Auf diese Weise bist du besser gegen Hacks und/oder Betrug geschützt. Das bedeutet nicht, dass sich dieses Risiko ganz ausschließen lässt, aber es ist geringer, als wenn du selbst direkt in Kryptos investierst.
Ein weiterer Vorteil von ETPs gegenüber Direktinvestitionen in Kryptowährungen: Die Verwalter der ETPs (CoinShares) und die Depotbank, die die zugrunde liegenden Kryptowährungen verwaltet, werden beaufsichtigt. Dahingegen gibt es bei den meisten Kryptobörsen und Verbraucherplattformen keine Beaufsichtigung.
Komainu ist das Unternehmen, das die Kryptowährung der CoinShares ETPs verwaltet. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen Nomura, Ledger und CoinShares. Nomura ist einer der größten und renommiertesten globalen Wertpapierverwahrer. Ledger ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnologie für digitale Vermögenswerte, wie z. B. Kryptowährungen. Und CoinShares ist ein spezialisierter Verwalter von Krypto-ETPs.
Komainu stellt sicher, dass die zugrunde liegenden Kryptowährungen gut geschützt sind. Sie bewahren die „Private Keys“ (Eigentumsnachweise) in einem „Cold Storage“ (offline) auf und verfügen über strenge Sicherheitsprotokolle gegen Hacks und Diebstahl. Komainu hält die Kryptowährung der CoinShares ETPs rechtlich getrennt von anderen Vermögenswerten und verleiht die Kryptowährung nicht an andere Parteien (d.h. keine Wertpapierleihe).
Die Nachteile einer Investition in Kryptowährungen über ETPs
ETPs haben jedoch nicht nur Vorteile. Der Online-Handel mit Kryptowährungen findet Tag und Nacht statt, während Krypto-ETPs nur gehandelt werden können, wenn die Börsen geöffnet sind: in der Regel montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Bei Peaks werden die Kauf- und Verkaufsaufträge der Kunden einmal am Tag bearbeitet und gehandelt, und zwar nur an Tagen, an denen die Börse geöffnet ist.
Das bedeutet, dass du nicht direkt auf Wertschwankungen von Bitcoin und Ethereum reagieren kannst. Wenn der Wert deines Krypto-ETP sinkt, kannst du deine Investition nicht sofort verkaufen, sondern musst auf den nächsten Handelszeitpunkt warten. Infolgedessen können deine Verluste höher (oder niedriger) ausfallen, als wenn du in der Lage gewesen wärst, sofort zu handeln.
So viel kostet die Investition in Krypto-ETPs
CoinShares, der Verwalter der Krypto-ETPs, die wir bei Peaks anbieten, berechnet Gebühren. Für das Bitcoin-ETP sind dies etwa 0,98 % jährlich, für das Ethereum-ETP 0 %. Diese Kosten sind im Preis der ETPs enthalten, sodass du sie nicht gesondert bezahlen musst. Peaks erhebt keine Transaktionsgebühren für den Kauf oder Verkauf von ETPs: Sie sind in deinem Paket enthalten.
Die Börsenhändler, die ETPs kaufen und verkaufen, verlangen Gebühren für den Handel mit ETPs. Diese Kosten werden als „Spread“ bezeichnet: Es handelt sich um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis von ETPs. Im Durchschnitt liegen diese Kosten unter 0,2 % pro Transaktion. Du zahlst auch einen Spread, wenn du Kryptowährungen direkt über eine Kryptobörse oder -plattform handelst. Oft ist der Spread hier höher als an einer regulierten Börse.
Wie kann ich Krypto-ETPs zu meinem Peaks-Portfolio hinzufügen?
Investierst du gerne risikofreudig und verstehst und akzeptierst du die Risiken, die mit Krypto-Investitionen verbunden sind, und kannst du die eventuellen (erheblichen) Verluste tragen? Dann kannst du den CoinShares Physical Bitcoin ETP und/oder den CoinShares Physical Ethereum ETP in dein Peaks-Portfolio aufnehmen.
Du findest beide ETPs in der Liste der verfügbaren Fonds in deiner Peaks-App. Rufe im Menü das „Portfolio“ auf, klicke auf „Portfolio anschauen“ und dann auf „Stelle dein eigenes Portfolio zusammen“. Hier kannst du sowohl Indexfonds als auch Krypto-ETPs hinzufügen.
Da Krypto-ETPs als komplexe, risikoreiche Produkte gelten, verlangt die App, dass du einen obligatorischen Wissens- und Erfahrungstest bestehst, bevor du Krypto-ETPs in dein Portfolio aufnehmen kannst. Da Peaks ein reiner Anlagedienst ist und wir deine finanzielle Situation und Risikobereitschaft nicht kennen, können wir dir keine Anlageberatung anbieten.
Es liegt also an dir, wie viel deines Portfolios du in Krypto-ETPs investierst. Wir können jedoch allgemeine Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung mit dir teilen. Daher lautet unsere allgemeine Richtlinie, dass es am besten ist, sich an ein Maximum von 5 % zu halten. Mehr dazu erfährst du in dem Artikel „Wie viel von meinem Portfolio sollte ich in Kryptowährungen investieren?“
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!