Peaks›Blog›Geld›So bringst du Kindern den Umgang mit Geld bei
Wir glauben, je früher ein Kind lernt, den Wert des Geldes zu verstehen, desto besser ist es für die finanzielle Zukunft eines Kindes. Guter Umgang mit Geld ist Gold wert – so lautet das Thema der Global Money Week in diesem Jahr. Die Schulen bringen den Kindern im Allgemeinen wenig zum Thema Geld und Finanzen bei, daher kommt es oft daran an, was die Eltern ihnen beibringen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Blog einige nützliche Tipps von Experten für dich, wie du Kindern den Umgang mit Geld beibringen kannst.
In den meisten Schulen ist es nicht üblich, über Geld, Budget oder Finanzen unterrichtet zu werden. Im Matheunterricht erscheint höchstens eine Summe, in der das Taschengeld erwähnt wird. Daher ist es normalerweise die spaßige Aufgabe der Eltern, ihren Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Und das ist wichtig! In der Lage zu sein, gut mit Geld umzugehen, ist während des gesamten Lebens äußerst nützlich.
1. Mach es spaßig und unterhaltsam
Höchstwahrscheinlich möchten Kinder keine stundenlangen Vorträge über Geld hören oder ein Buch übers Sparen lesen. Glücklicherweise gibt es viele andere Möglichkeiten, Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Lernen funktioniert am schnellsten und besten, wenn es Spaß macht. Also sorge dafür, dass es ihnen Spaß macht!
Zum Beispiel:
„Unterrichte” Kinder beispielsweise über TikTok über Geld. TikTok hat hauptsächlich viele Nutzer unter jungen Teenagern. Der Anteil der Nutzer ist bei den 12-Jährigen am höchsten. Innerhalb dieser Altersgruppe nutzen nicht weniger als 64 % die App laut des niederländischen Marktforschungsinstituts Multiscope. Vor einiger Zeit wurde der Hashtag #LearnOnTikTok als Initiative erstellt, um Bildungsinhalte zugänglicher zu machen.
Bei Peaks nutzten wir diese Woche deshalb auch die Gelegenheit, einfache und unterhaltsame lehrreiche Tiktoks zu erstellen. Wir hoffen, dass wir junge Menschen damit inspirieren, über Geld nachzudenken!
Unter den folgenden Links kannst du sie dir anschauen:

Folge uns unter @PeaksAppDe auf Tiktok oder auf Instagram, um in der Global Money Week auf dem Laufenden zu bleiben!
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!
2. Mach es zu einem Spiel
Kinder lieben Spiele, das wissen wir alle. Und das Schöne ist, dass man ihnen beim Spielen viel beibringen kann. Begeister Kinder für Geld, indem du die Geldangelegenheiten, die du ihnen beibringen möchtest, in eine kleine Herausforderung, einen Wettbewerb oder ein Spiel verwandelst.
Zum Beispiel:
Nehmen wir an, dein Kind bekommt 2 € Taschengeld in der Woche. Legt es davon jedes Mal 0,50 € in eine separate Spardose, die verschlossen bleibt, dann erhält dein Kind nach vier Wochen 2 € extra.
Oder wie wär’s damit, Monopoly mit echtem Geld zu spielen? Natürlich nur mit Centbeträgen – aber eins ist sicher: den Wert des Geldes lernt dein Kind schnell kennen.
3. Lass es Wirklichkeit werden
Abschließend möchten wir dir den Tipp geben, Kinder in echten Situationen einzubeziehen. Geld spielt eine Rolle in vielen Dingen des täglichen Lebens, wie zum Beispiel beim Einkaufen. Schicke deine Kinder (wenn sie alt genug sind) mit einer Liste und etwas Bargeld in den Supermarkt nebenan. Dann ist die Herausforderung für sie, ob sie alles auf der Liste kaufen können. Wenn sie das Wechselgeld behalten dürfen, lernen sie eine der Grundlagen des Finanzwesens: Um finanziell gesund zu sein, brauchen sie mehr Geld als sie ausgeben.
Weitere Tipps und Aktivitäten findest du auf der englischen Website der Global Money Week.