Peaks›Blog›Börsen-Update›Kursrückgänge können Chancen für Langzeitanleger:innen bieten
Kursrückgänge können Chancen für Langzeitanleger:innen bieten
12 Mai, 2022 - von Nele
3 minNach dem Börsen-Update Anfang dieser Woche wollen wir uns heute die Kursrückgänge etwas genauer anschauen. Die aktuelle Unsicherheit an den Aktienmärkten betrifft dich als Kunde bei Peaks; deshalb halten wir es für wichtig, weiterhin zu betonen, dass Krisen zum Investieren gehören und auch Chancen bieten können.
Der DAX und der US-amerikanische S&P 500 liegen ungefähr 16 Prozent unter seinen Allzeithochs aus dem November letzten Jahres. Nach Ansicht einiger Experten befinden wir uns in einem sogenannten „Bärenmarkt“ – einer Zeit, in der die Aktienkurse fallen.
Inflation sorgt für Unsicherheit
Laut Simon Wiersma, Anlagestratege bei ING, ist die Inflation die Hauptursache für diese herausfordernde Zeit an den Aktienmärkten. Er sagt im Financieele Dagblad (ein niederländisches Finanzmagazin), dass Anleger:innen über einen schnell steigenden Zinssatz verunsichert seien. Aller Voraussicht nach wird die Europäische Zentralbank im Juli die Zinsen anheben; in den Vereinigten Staaten wurden die Zinsen innerhalb kurzer Zeit bereits zweimal von der Federal Reserve (Fed) angehoben. Die Notenbanken nutzen dies, um die hohe Inflation zu dämpfen, weil es die Kreditaufnahme verteuert. Besonders Tech-Unternehmen sind davon stark betroffen.
Kein Grund zur Panik
Eine Korrektur, wie wir sie jetzt sehen, ist historisch nichts Besonderes. Sie kommen alle paar Jahre einmal vor. Die Aktienpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen und auf eine turbulente Wachstumsphase folgt eine Abkühlungsphase. Es ist wichtig, dass du als Anleger:in erkennst, dass Korrekturen Teil des Investierens sind.

S&P 500: Steigende Aktienpreise nach Kurseinbrüchen
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!
Wenn dich die täglichen Schwankungen deiner Investitionen bei Peaks nervös machen, denke daran, dass du langfristig investierst – und immer nur mit Geld, dessen Verlust du dir im Notfall leisten kannst. Wenn du langfristig investierst, spielen die Gewinne oder Verluste von einem Tag keine große Rolle.
Bisher haben sich die Aktienmärkte von jeder Krise der Geschichte erholt. Anleger:innen, die jetzt weiter investieren, können letztendlich von den aktuellen Kursrückgängen profitieren, indem sie zu niedrigeren Preisen kaufen. Bitte beachte allerdings, dass die Performance der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft ist.
Profitiere vom Ausverkauf
Aktien sind jetzt etwa 20 % günstiger als zu Jahresbeginn. Basierend auf der Vergangenheit ist eine Krise eher eine Chance als eine Bedrohung für langfristig orientierte Anleger:innen. Deshalb ist es wichtig, als Anleger:in einen kühlen Kopf zu bewahren und zu überlegen, ob es für dich sinnvoll sein kann, von den aktuell günstigeren Kursen zu profitieren.
Zum Vergleich: Wann würdest du lieber Kleidung kaufen? Wenn es sich um einen Sale handelt und du einen Rabatt erhältst, oder wenn die neue Kollektion im Geschäft ist und du den vollen Preis bezahlst? Die meisten Leute kaufen lieber mit Rabatt. Seltsamerweise ist es an der Börse oft umgekehrt: Wenn der Kurs fällt, steigen viele Anleger:innen aus. Während diejenigen, die nach der Krise weiter investieren, wahrscheinlich froh sein werden, dass sie damals mehr gekauft haben. Investieren ist ein langfristiger Sport. Und Ausdauer kann schließlich belohnt werden.
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.