Peaks›Blog›Börsen-Update›Börsen-Update Mai 2021: Heitere Kursaussichten
Wieder einmal beobachteten wir im April das gewohnte gemischte Wetter an den Börsen. Von heiter bis wolkig. Wo steigende Zinssätze für bedrückte Kurse an dem einen Tag sorgten, erweckten die Quartalszahlen der Tech-Giganten am nächsten Tag bereits wieder Sonnenschein an der Börse. Mehr dazu in unserem heutigen Börsen-Upate!
Wiederkehrende Hochs und Tiefs
Auch der letzte Monat war an der Börse wieder einmal von Hochs und Tiefs geprägt. Unser monatlicher Blick in die Kursentwicklungen des japanischen Aktienindex Nikkei, des europäischen Euro Stoxx 50 Index und des amerikanischen S&P 500 Index zeigt uns, dass sich die Achterbahnfahrt aus dem vorherigen Monat auch im April fortsetzte, schlussendlich aber mit einem Aufwärtstrend und positiven Kursen abschloss.
Quartalsberichte sorgten für gutes Wetter an der Börse ...
Die Quartalsberichts-Saison startete und die amerikanischen Banken legten sehr gute Zahlen vor. Internationale Tech-Giganten wie die Big 5 (Apple, Facebook, Amazon, Microsoft und Google-Mutter Alphabet), aber auch deutsche Unternehmen wie die SAP, liefern positive Ergebnisse nach dem ersten Krisenjahr. Immerhin sind diese Unternehmen auch die Gewinner der Krise. Diese Mitteilungen spiegelten sich dementsprechend auch an den Aktienmärkten wider.
… Und Angst vor steigenden Zinssätzen für Wolken
Anleger:innen wurden gegen Ende des Monats vorsichtiger und sind von einer Inflationsangst und der mit ihr verbundene Anstieg der Anleiherenditen verunsichert. Ansteigende Zinssätze (z. B. für Kredite eines Hauskaufs) sind ein Zeichen dafür, dass Anleger:innen davon ausgehen, dass die Zinssätze auch in Zukunft steigen werden, wenn die Inflation steigt. Das wiederum würde bedeuten, dass Privatpersonen und auch Unternehmen, die sich Geld leihen, mehr Zinsen zahlen müssten und dadurch weniger Geld ausgeben würden. Dadurch könnte das Wirtschaftswachstum in Zukunft verlangsamt werden.
Langfristig heitere Aussichten
Ein Auf und Ab an den Märkten ist uns aus den letzten Monaten bekannt. Trotzdem sehen über den gesamten Zeitraum insgesamt einen Anstieg. Sofern du langfristig investierst, solltest du dich also nicht von zwischenzeitlichen, fallenden Kursen verunsichern lassen.
Falls du dich noch mehr absichern und dein Risiko mindern möchtest, solltest du deine Investitionen – wie du es mit Peaks machst – gut verteilen. Diese Diversifikation stellt sicher, dass du dein Geld in Aktien und Anleihen in verschiedenen Märkten und Ländern auf der ganzen Welt verteilst und so nicht alles auf ein Pferd setzt.
Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.
Möchtest du auch anfangen zu investieren?
Das ist einfacher als du denkst!